Arbeitsgruppe Energie Kressbronn – Gründung eines Gremiums zur Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie für Kressbronns Nahwärmeversorgung
Kressbronn, den 01.11.2020
Sehr geehrter Herr Enzensperger,
der Gemeinderat Kressbronn hat entschieden, den Bezug von Palmöl als Energieträger für das kommunale Nahwärmenetz zum 31.12.2021 zu beenden. Diese Entscheidung ist ein wichtiger Schritt hin zu einer Neuausrichtung der lokalen Energiestrategie.
Ich schlage die Gründung der Arbeitsgruppe Energie Kressbronn für Januar 2021 vor. Ziel der AG sollte sein:
- ein unabhängiges Bürgergremium mit der Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie für das lokale Nahwärmenetz in Kressbronn zu beauftragen
- die von der Gemeindeverwaltung notwendigen finanziellen und technischen Ressourcen verantwortungsvoll zu nutzen, um folgende Meilensteine zu erarbeiten:
- Strukturgutachten zu potenziellen Energieträgern (z.B. Biomasse, Solarthermie, Luft- oder Wasserwärme). Analyse von Restriktionen, Standortoptionen, Kostenprognose. Lieferziel Oktober 2021, Budget 30.000 €
- Bürgerumfrage zu Anschlussoptionen für Bestandsbauten und Akzeptanz für Nahwärmekonzept. Lieferziel Dezember 2021, Budget 2.500 €
- Präsentation eines Umsetzungsvorschlags für ein nachhaltiges Nahwärmekonzept. Lieferziel Juni 2022
Die Arbeitsgruppe Energie Kressbronn hat das Potenzial, Bürgerbeteiligung und lokales Engagement zu bündeln. Der soziale Gewinn, Bürger aktiv bei einer strategischen Entscheidung einzubinden und eine zentrale Infrastruktur konzeptionell mitzugestalten, stellt eine große Chance für unseren Ort dar. Persönlich bin ich bereit, hierfür Arbeitszeit und technische Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Ich bin davon überzeugt, dass sich viele Einwohner für solch ein Projekt engagieren.
Für die Vorlage eines Tagesordnungspunkts zur „AG Energie Kressbronn“ bei der kommenden Gemeinderatssitzung wäre ich dankbar. Für die Erörterung des Konzepts und der Zielvorstellungen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Heiko Kling