Sitemap

Fernwärme Kressbronn

Kressbronn hat für 2021 den Ausstieg aus der umweltschädlichen Palmölverbrennung beschlossen. Was nun fehlt ist ein neues Konzept, wie die öffentlichen Gebäude zukünftig mit Wärme versorgt werden.

Welcher Energieträger soll künftig genutzt werden, um die Wärme für das bestehende Fernwärmenetz zu produzieren?

Die Diskussion über den Energieträger, den Standort für das Kraftwerk und mögliche weitere Abnehmer im Wärmenetz bietet enorme Chancen für die Gemeinde. 

Faktencheck

In der Diskussion um den Einsatz von Palmöl im Blockheizkraftwerk (BHKW) Kressbronn werden häufig Argumente angeführt, die nicht belegt sind oder auf einer subjektiven Beurteilung beruhen.

Nachfolgend werden Aussagen des Bürgermeisters von Kressbronn, Herrn Enzensperger, die in einem Zeitungsbericht veröffentlicht wurden, hinterfragt. Der Artikel wurde auch auf den Internetseiten der Gemeinde Kressbronn veröffentlich. Hier wurde er jedoch mittlerweile entfernt. 

Impressum und Datenschutzhinweise

Stand 26.02.2020

HAFTUNG FÜR INHALTE

Der Webseiteninhaber ist für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.

Heiko Kling
Hemigkofener Str. 12-1
D-88079 Kressbronn

Die Webseiten enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.

EU-Pflanzenöl

 

Palmöl wird in Kressbronn in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) verbrannt. Die Anlage erzeugt dabei Wärme und Strom, die lokal verbraucht werden. Überschüssiger Strom wird in das Netz eingespeist. Ohne große technische Veränderungen können auch andere Pflanzenöle im BHKW als Brennstoff genutzt werden.

Schon 2009 wurde vorübergehend Rapsöl als Brennstoff genutzt. Damals waren Palm- und Rapsöl nahezu preisgleich am Markt zu haben.

Solarthermie

 

Solarthermie-Anlagen nehmen die Wärmestrahlung der Sonne auf und führen sie einem Heizkreislauf zu; z.B. einem Nahwärmenetz. Je nach Jahreszeit kann so ein relativ großer Teil der benötigten Wärmemenge bereitgestellt werden.

Solarkraftwerke benötigen immer eine weitere Wärmequelle, wie z.B. eine Holzfeuerung, um im Jahresverlauf alle Bedarfssituationen abzudecken.

Seewärme

 

Große Wasserkörper sind gigantische Wärmespeicher. Ein solcher Wärmespeicher liegt direkt vor unserer Tür. Zahlreiche Kommunen nutzen seit Jahren „Seewärmepumpen“, um ihren Wärmebedarf zu decken. In der Schweiz sind Dutzende solcher Anlagen in Betrieb. Von kleineren Siedlungen über Industrieanlagen bis zu Wärmenetzen mit mehr als 3.000 angeschlossenen Haushalten liefern sie ganzjährig die benötigte Wärmemenge.

Biomasse

 

Die Nutzung von Biomasse, insbesondere Holz, ist für viele eine naheliegende Lösung:

  • CO2-neutral
  • lokal und regional ist der Rohstoff verfügbar
  • viele Beispiele solcher Anlagen wurden bereits in der Region umgesetzt

Durch die bereits eintretenden Schäden im Waldbestand ist auch in den kommenden Jahren/Jahrzehnten damit zu rechnen, dass minderwertiges Holz für die thermische Verwertung verfügbar sein wird.

Kressbronn verbrennt jährlich ca. 180 Tonnen Palmöl

Fast 80.000 Menschen forderten die Gemeinde Kressbronn auf, eine andere nachhaltige Form der Energiegewinnung zu nutzen und auf die Verbrennung von Palmöl zu verzichten.

Im Oktober 2020 fiel der Beschluss im Gemeinderat, die Palmölverbrennung bis Ende 2021 einzustellen!

Danke für eure Unterstützung!

Wir werden weiter am Thema "nachhaltige Wärmeversorgung in Kressbronn" arbeiten.